PRAXIS FRITZ UND FRIEDA
  • Home
  • Über Mich
  • Angebot
    • Systematischer Ansatz
    • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum

Angebot

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu meinen Angeboten.  Bitte sprechen Sie mich zu folgenden Angeboten persönlich an:
  • Frühförderung
  • Moderation von Team-/Fachtagen
  • Gruppenangebote für Schulen und Kitas (Konzentrationstraining, Impulskontrolle etc.)

Systematische Therapie und Beratung

Um den Weg in eine Therapie oder Beratung anzutreten benötigt es Mut und Entschlossenheit. Die Informationen auf dieser Website sollen Ihnen bei ihrer Entscheidung helfen.  ​

Familientherapie​


Die Systemische Familientherapie betrachtet einzelne Familienmietglieder als Teil eines Familiensystems, das sich nicht nur durch gemeinsames Leben, sondern auch durch geteilte Verhaltensweisen, Glaubenssätze und Rituale auszeichnet.  Die Menschen die gemeinsam in einem System leben, reagieren jedoch auch mit ihren individuellen Eigenschaften und Mustern aufeinander.
 
Wenn innerhalb der Familie ein Problem auftritt, das sich deutlich in einem Familienmitglied, dem sogenannten Symptomträger zeigt, ist es dementsprechend möglich, dass der Ursprung des Problems an anderer Stelle liegt und sich aus den Reaktionen der Familienmitglieder aufeinander ergeben hat.
 
Kinder sind häufig die Symptomträger: Sie zeigen auf, dass es der Familie nicht gut geht, dass jemand Hilfe benötigt. Ein Wechsel der Perspektive vom Kind als Problemfall zum wertvollen Hinweisgeber, kann festgefahrene Strukturen in Bewegung bringen.
 
Oft sprechen wir wohlmeinend über unsere Kinder, nicht mit ihnen. Wir wollen ihnen unsere Sorgen nicht zumuten und übersehen dabei, dass Kinder ein sehr feines Gespür dafür haben, was uns als Eltern beschäftigt oder uns sorgt. Ihre Fantasien zu dem was sie wahrnehmen, aber nicht verstehen, kann für Kinder belastender sein, als die tatsächliche Situation. Viele kennen die bedrückende Wirkung dieser „Elterngeheimnisse“ aus der eigenen Kindheit.
 
In der Systemischen Familientherapie geht es darum Worte und Sichtweisen zu finden, die Eltern und Kinder entlasten. Kinder sind daher zentraler Bestandteil der Therapie und sollten unbedingt dabei sein. Sie werden eingeladen sich an den Gesprächen zu beteiligen und Ihre Sichtweise zu schildern, dürfen sich aber jeder Zeit zurückziehen oder den Raum verlassen.
 
Kinder zeigen unmittelbar auf, was ihnen hilft, was ihnen wichtig ist und was sie brauchen- oft, ohne ein Wort zu sagen!

Eltern-/ Paarberatung​

Alles steht Kopf, ist chaotisch, herausfordernd und manchmal ziemlich laut. Eltern tragen nicht mehr nur ihre eigenen Bürden und meistern ihre Schwierigkeiten, sondern auch die ihrer Partner und Kinder. Wenn wir Eltern werden begegnen wir uns selbst sehr deutlich. Durch den Spiegel unserer Kinder werden wir täglich mit unserer Persönlichkeit, unseren Gewohnheiten und alten Mustern konfrontiert. 
 
Jedes Paar, jede Frau und jeder Mann erlebt das Elternwerden anders und ist vor individuelle Herausforderungen gestellt. Wie kann ich Frau/Mann bleiben, jetzt wo ich Mutter/Vater bin? Wie kann ich für meine Familie da sein, ohne mich selbst aus dem Auge zu verlieren? Wie können wir Eltern und gleichzeitig ein Paar sein? Was hat sich an mir verändert und was zwischen uns als Paar? Was brauchen wir, um für unseren Alltag gut gerüstet zu sein?
 
Nichts fordert uns so heraus wie unsere Kinder. Sie treffen genau die Punkte, die uns weh tun, uns wütend oder hilflos machen. Wenn wir der Herausforderung gewachsen sind, können wir jedoch gemeinsam mit unseren Kindern wachsen und uns als Eltern täglich weiterentwickeln.
 
In der Eltern-/Paarberatung möchte ich Sie dabei unterstützen sich in Ihren verschiedenen Rollen sicher zu definieren und die jeweiligen Funktionen gut unter einen Hut zu bekommen.
 
Die Eltern-/Paarberatung kann ebenfalls dazu dienen an einem gemeinsamen Erziehungsstil zu arbeiten, eine schwierige Situation in der Familie gemeinsam als Paar zu meistern, einen konstruktiven Umgang mit der Diagnose eines Kindes zu finden, etc.
 
Auch bei ungewollter Kinderlosigkeit, Schwangerschaftsabbrüchen und Fehlgeburten können psychologische Gespräche helfen mit dem Schicksal umzugehen, das Erlebte zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. 

Einzelberatung​

Dieses Angebot richtet sich an Einzelpersonen, die sich in einer Lebenskrise befinden, an einem Scheideweg stehen und eine Entscheidung fällen müssen, auf Lebensfragen allein keine Antwort finden, ein Thema aufarbeiten wollen oder aus anderen Gründen Beratung zu einem Anliegen wünschen.
 
Gemeinsam besprechen wir Ihr Anliegen und suchen an Hand Ihrer persönlichen Ressourcen und im Kontext ihres sozialen Umfelds nach Lösungen.

Supervision

Teamsupervision​

Ziel der Teamsupervision ist es die langfriste Produktivität eines Teams sowie die gute Zusammenarbeit der Teammitglieder zu unterstützen und Team-Building-Prozesse zu begleiten.
 
Die Teamsupervision kann in regelmäßigen Abständen, im Wechsel mit der Fallsupervision oder als gezieltes Tool bei akutem Bedarf genutzt werden. 

Fallsupervision

Aufgabe der Fallsupervision ist die Bearbeitung des beruflichen Themas der Supervisand*innen. Sie kann als Team, oder als Einzelperson besucht werden.  Sie als Supervisand*innen formulieren dabei Zielfragen, die zur Lösung ihres Anliegens dienen. Anliegen können u.a. folgende Punkte beinhalten:

  • Sie wollen sich durch eine Fallbesprechung Anregungen für Ihre Arbeit in einer sozialen Einrichtung holen
  • Sie suchen nach einer neuen Auftrags- und Rollenklärung hinsichtlich eines Klienten
  • Sie arbeiten im Management eines Unternehmens und suchen nach einem besseren Zugang zu einem Mitarbeiter oder Kunden
 
Die Fallsupervision liegt an der Schnittstelle von Profession, Organisation und Person. Ich betrachte Ihr Anliegen als Supervisand*innen daher im Kontext Ihres Teams, Ihrer Arbeitsgebiete und Ihres Unternehmens.
 
Als Supervisorin verstehe ich mich vor allem als Gesprächsmoderatorin, die mit gezielten Methoden, die bereits in Ihnen und Ihrem Team vorhandenen Lösungen zu Tage bringen möchte. Dennoch habe ich es in der Vergangenheit als hilfreich empfunden auch den ein oder anderen fachlichen Impuls von meinem Supervisor zu bekommen, und biete dies, sofern gewünscht, an passender Stelle auch selbst gern an. 

Lerntherapie

Integrative Lerntherapie

Lernerfolge in der Schule sind wichtig für Ihr Kind. Lernen in der Schule ist jedoch nicht immer erfolgreich. Häufig sind Lernstörungen auf fehlende Voraussetzungen oder unzureichende Lernstrategien zurückzuführen.
 
Mit Hilfe der Lerntherapie können Lernschwierigkeiten Schritt für Schritt überwunden und individuelle Lernstrategien gefördert werden.
 
Das besondere Merkmal der Integrativen Lerntherapie ist die Verbindung von pädagogischen und psychologischen Trainings- und Behandlungselementen.
 
Für Kinder mit:

  • LRS (Lese-Rechtschreibschwäche)
  • Dyskalkulie (Rechenschwäche)
  • Schwierigkeiten in der Fremdsprache Englisch auf Grund von LRS
 
Individuelle Fördermöglichkeiten bestehen bei:

  • Wahrnehmungsschwierigkeiten
  • Unzureichender Rechtschreibkompetenz
  • Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Hausaufgaben
  • Mangelnder Aufmerksamkeitssteuerung und Fokussierung
  • Lernprobleme, z.B. Ineffiziente Lernstrategien
  • Verhaltensauffälligkeiten im Schulbereich, z.B. Impulsivität
  • ADHS/ADS
 
Erster Schritt
…ist das kostenlose beratende Erstgespräch mit Ihnen als Eltern.
 
Zweiter Schritt
…ist das Feststellen des aktuellen Lernstandes ihres Kindes und die Analyse der individuellen Schwierigkeiten (umfassende Diagnostik).
 
Im dritten Schritt
…beginnt die Arbeit mit Ihrem Kind in Einzeltherapie, sodass Ihr Kind langfristig wieder den Anschluss am Regelunterricht findet.
 
Zeitgleich 
…begleite ich Sie als Eltern beratend während der Lerntherapie Ihres Kindes. Wenn es Ihr Wunsch ist, nehmen ich auch Kontakt zur Schule und weiteren, für ihr Kind relevanten Institutionen auf.

                         Lerncoaching

  • Entwicklung von Lernmotivation
  • Unterstützung der Lernorganisation
  • Förderung eines positiven Selbstbildes
Webdesign by Steffe Foto & Design​
  • Home
  • Über Mich
  • Angebot
    • Systematischer Ansatz
    • Leistungen
  • Kontakt
  • Impressum